Impressum und Datenschutzerklärung
Informationen und Offenlegung gemäß §5 (1) ECG, § 25 MedienG, § 63 GewO und § 14 UGB
Webseitenbetreiber: Stockanalyzer GmbH
Firmenbuchnummer: FN 481843 v
Firmenbuchgericht: Landesgericht Ried im Innkreis
Anschrift: Beethovenstraße 2/12, 4910 Ried im Innkreis
UID-Nr: ATU73131158
Gewerbeaufsichtbehörde: Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis
Mitgliedschaften: WKO
Kontaktdaten:
Email: office@stockanalyzer.at
Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at
Online Streitbeilegung: Verbraucher, welche in Österreich oder in einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO niedergelassen sind, haben die Möglichkeit Probleme bezüglich dem entgeltlichen Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Rahmen einer Online-Streitbeilegung (nach OS, AStG) zu lösen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform hierfür bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Urheberrecht: Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers.
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Webseitenbetreiber dieser Webseite keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Webseite mit rechtswidriger Tätigkeit/Information verweisen, ersuchen wir um dementsprechenden Hinweis, um diese nach § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen werden wir den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.
Beteiligungsverhältnisse der Gesellschaft: Bader-Egger David 45%, Braumann Andreas 25,00%, Backhaus Mediengruppe Holding GmbH 15,00%, Herr Schätzl Sebastian 15,00%
Geschäftsführer: Bader-Egger David
Quelle: Impressum Generator Österreich
Informationspflichten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Präambel
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist uns sehr wichtig und wird stets bei allen geschäftlichen Transaktionen berücksichtigt.
Grundsätzlich können Sie unsere Website ohne Angaben von personenbezogenen Daten benutzen. Für einzelne Services können allerdings andere Regelungen zutreffen, auf die wir Sie im Nachfolgenden gesondert hinweisen.
Allgemeines
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (i.F. “Daten” genannt) ist die Zurverfügungstellung von Informationen zur Analyse von Aktien und dem Angebot von derartigen Dienstleistungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie u.a. über
- den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
- alle Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden
- die Rechtsgrundlagen, auf welchen die Verarbeitungstätigkeiten beruhen, inkl. eventuell unser berechtigtes Interesse
- alle Empfänger Ihrer Daten
- eine eventuelle Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland und die Darstellung der Rechtsgrundlage hierfür
- die Speicherdauer Ihrer Daten bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer
- die Kategorien Ihrer Daten, die verarbeitet werden
- die Herkunft Ihrer Daten
- die Rechte der Betroffenen
Datenschutz-Verantwortlicher
ist die Stockanalyzer GmbH, Beethovenstraße 2/12, A-4910 Ried im Innkreis, Email: office@stockanalyzer.at.
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten, dabei über
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art 21 Abs 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art 8 Abs 1 DSGVO erhoben.
Recht auf Vergessen werden
Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art 17 Abs 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art 21 Abs 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihren überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie uns bei der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art 89 Abs 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung aber nicht berührt.
Minderjährige
Unsere Website und unsere Services sind nicht zur Nutzung durch Minderjährige bestimmt, und wir wollen keine Daten von Minderjährigen erheben. Ist ein Elternteil oder ein Vormund eines Minderjährigen der Auffassung, dass sein Kind uns gegenüber personenbezogene Daten angegeben haben könnte, so schreiben Sie uns an die nachstehend angegebenen Kontaktmöglichkeiten, und wir werden diese personenbezogenen Daten dann vorbehaltlich geltendem Recht und dieser Policy löschen.
Datensicherheit
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen (TOMs), die dazu dienen, den unberechtigten Zugriff, die rechtswidrige Verarbeitung und den unbefugten oder zufälligen Verlust Ihrer Daten zu verhindern.
Dazu gehört beispielsweise die Verschlüsselung Ihrer Kommunikation mit uns über diese Website basierend auf dem Verschlüsselungsprotokoll Secure Socket Layer (SSL).
Sie können die Qualität unserer Verschlüsselung hier prüfen: https://www.ssllabs.com/ssltest
Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, da ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte nicht möglich ist.
Webhost
Der Server, auf dem diese Website gehosted wird, befindet sich in Deutschland und wird von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, betrieben, mit welcher wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Genaueres entnehmen Sie bitte https://all-inkl.com/unternehmen/,
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen,
https://all-inkl.com/wichtig/faq/#faq_auftragsverarbeitung.
Server-Log-Files
Unsere Website erfasst mit jedem Ihrer Aufrufe durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers von www.all-inkl.com in Deutschland gespeichert.
Erfasst werden können
- die verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer)
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie.
Diese Informationen werden benötigt, um
- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel aus, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für Sie sicherzustellen. Wir dürfen diese Daten jedenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten.
Die Protokolle werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und außerdem nach maximal 2 Monaten gelöscht.
Cookies
Informationen zur Verwendung von Cookies und die Aufklärung über Ihre entsprechenden Wahlmöglichkeiten und Rechte finden Sie in unserem Cookie-Banner.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Zum aktuellen Zeitpunkt können Sie uns ein Email senden, uns telefonisch und persönlich kontaktieren oder auf unserer Website bzw App ein Konto anlegen. Beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte Emails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Das bedeutet, dass wir Sie direkt mittels E-Mail personalisiert anschreiben und Sie informieren, wenn wir anhand der von Ihnen angegebenen Daten davon ausgehen, dass Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen und die unserer Partnerunternehmen speziell für Sie relevant und interessant sind.
Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und (2) Sie sich für den Newsletterversand registriert haben.
An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Kundenkonto, App-Nutzung
Wenn Sie in unsere App nutzen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre unten angeführten persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung unserer Dienstleistung benötigen. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird dieser Vorgang per SSL-Technik verschlüsselt.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck. Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. einen Vertrag abzuschließen, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.
Nutzerkonto, App-Nutzung, einschließlich Kundenbetreuung
Wenn Sie Ihre Daten auf unserer Website oder über unsere App angeben, werden die von Ihnen angegebenen Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von uns und den unten genannten Empfängern zur (Vor-)Vertragsabwicklung verarbeitet, um unsere Dienstleistung abzuwickeln und zu verwalten, sowie um Sie als Kunden zu betreuen.
Wenn Sie über unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir nur zur Abwicklung Ihres Dienstvertrages.
Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wenn Sie freiwillig weitere Daten angeben, die für den Vertragsabschluss nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten, um Ihr Profil zu personalisieren.
Newsletter
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens.
Die im Rahmen Ihrer Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet.
Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.
Marketing (generell)
Zur Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potenziellen Kunden.
Warum dürfen wir Ihre Daten verarbeiten?
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, dürfen wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten. Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. einen Vertrag abzuschließen, dürfen wir Ihre Daten aufgrund des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeiten sowie allenfalls aufgrund des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO speichern.
Kundenkonto, App-Nutzung
Die Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt durch uns und die unten angeführten Empfänger auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 S 1 lit b, um Sie als Kunde identifizieren zu können, um den gegenständlichen Vertrag angemessen abwickeln zu können, sowie zur Korrespondenz mit Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vertrages erforderlich. Daten, die für die Vertragsabwicklung nicht erforderlich sind und freiwillig von Ihnen zur Verfügung gestellt werden, werden auf uns auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeitet. Sie haben ein jederzeitiges Widerrufsrecht. Näheres dazu bei Ihren Rechten oben.
Newsletter
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie haben ein jederzeitiges Widerrufsrecht. Näheres dazu bei Ihren Rechten oben.
Marketing (generell)
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist unser Interesse an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potenziellen Kunden.
Welche Daten verarbeiten wir?
Generell bitten wir Sie ausdrücklich darum, uns keine Daten offenzulegen, die wahrscheinlich nur eine geringe oder keine Relevanz für den von Ihnen beabsichtigten Zweck haben; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener (“sensible”) Daten. Die Bereitstellung von Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis.
Auskunft
Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten.
Kundenkonto, App-Nutzung
Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind auf im Registrierungsformular gesondert markiert. Dies sind jene Daten, die für die Abwicklung des Vertrages jedenfalls erforderlich.
Newsletter
Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse.
Die Angabe eventuell weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystem sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung.
Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung für uns.
Marketing (generell)
Je nachdem, was Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, können Ihre durch uns verarbeiteten Daten Folgendes enthalten:
- Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.)
- Inhalt der bisherigen Vertragsbeziehung
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Ihre Daten können zur Gänze oder zum Teil, jedoch immer nur in dem Ausmaß und soweit erforderlich, weitergegeben werden an folgende Verantwortliche:
- Banken (Zahlungsverkehr – Österreich)
- Steuerberater (Rechnungslegung – Österreich)
- Inkassobüros (Forderungseintreibung – Österreich)
- Rechtsvertreter (Rechtsdurchsetzung – Österreich)
- Gerichte (Rechtsdurchsetzung – Österreich)
- Verwaltungsbehörden (Österreich)
Darüber hinaus können Ihre Daten an folgende Empfänger als (Sub-)Auftragsverarbeiter weitergegeben werden; mit sämtlichen haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und die angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) verifiziert:
- ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Webmail – Deutschland)
- Sendinblue GmbH (Brevo) (E-Mail-Versand & Marketing-Mails – Deutschland)
- Amazon EU S. à r.l. (E-Mail-Versand & Marketing-Mails – Luxemburg)
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Auskunft
Indem Sie uns Ihre Daten via Kontaktformular oder Email angeben, uns telefonisch oder persönlich kontaktieren, willigen Sie ausdrücklich ein, dass Ihre Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten für die Dauer der Abwicklung der gegenständlichen Auskunft von uns und den oben angeführten Empfängern verarbeitet werden.
Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, werden Ihre Daten daher je nach Inhalt der Kommunikation entweder unverzüglich gelöscht oder nach Ablauf einer dem Inhalt entsprechenden, angemessenen Frist gelöscht.
Bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung werden wir sämtliche Ihrer – auch kumulierten – Daten aus sämtlichen Datenbanken löschen (lassen).
Vertragsabwicklung
Nach Abbruch des Verfahrens über den Vertragsabschluss werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.
Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen
Wir sind aufgrund unternehmens- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 7 Jahren zu speichern. Wenn Sie uns kontaktieren, um einen Vertrag abzuschließen, werden die Daten am Ende des 7. Jahres nach Verbuchung des letzten Beleges gelöscht (§ 132 BAO). Im Falle eines Vertragsabschlusses werden daher sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf dieser Frist gespeichert.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine weitere Grundlage, Ihre Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO; Art 17 Abs 3 lit e DSGVO).
Newsletter
Ihre für den Newsletter angegebenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, als Sie den Newsletter beziehen möchten und darüber hinaus nur, solange wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.
Ihre erteilte Einwilligung zum Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, in Schriftform per E-Mail oder Brief an unsere Kontaktadresse widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.
Marketing (generell)
Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Stockanalyzer GmbH, Beethovenstraße 2/12, 4910 Ried im Innkreis (im Folgenden kurz „wir“, oder „Stockanalyzer GmbH“ genannt) und dem Kunden (im Folgenden kurz „Sie“ oder „Benutzer“ genannt), (zusammen hier auch als „die Parteien“ bezeichnet), zur Durchführung von Dienstleistungen der Stockanalyzer GmbH (nachfolgend kurz „Dienste“ genannt) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2. Die Dienste der Stockanalyzer GmbH („Dienste“) umfassen das unter www.stockanalyzer.eu und www.finvaley.com (inklusive aller Subdomains) betriebene Web-Finanzportal, die mobile Applikation des Stockanalyzer-Finanzportals und alle anderen Dienste jeglicher Websites, der mobilen Applikation und anderer von Stockanalyzer GmbH betriebener Medien. Die Benutzer geschützter Informationen, Daten sowie anderer Materialien, die den Nutzern über die Dienste zur Verfügung stehen („Inhalt“), können auf die Dienste und den Inhalt nur unter Beachtung der in diesem Dokument festgelegten Nutzungsbedingungen zugreifen und sie entsprechend nutzen.
1.3. Über die Dienste der Zugänglichmachung von Informationen hinaus wird dem Kunden kein qualitativer und/oder quantitativer Erfolg geschuldet. Im Hinblick auf die natürlichen Kursschwankungen und die Volatilität des Kapitalmarktes kann dem Kunden insbesondere auch kein, wie auch immer beschaffener, finanzieller Erfolg versprochen werden.
1.4. Die Dienste der Stockanalyzer GmbH ersetzen keine fachkundige Finanz- und/oder Anlageberatung-/Betreuung. Die Bildungsleistungen der Stockanalyzer GmbH stellen insbesondere kein Geschäft eines Finanzdienstleistungsinstituts dar. Die Bildungsleistung kann zudem keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung ersetzen.
1.5. Die Stockanalyzer GmbH erbringt gegenüber dem Kunden keine konkrete Handlungsanweisung (etwa eine Kaufempfehlung und/oder eine Kursprognose bezüglich bestimmter Wertpapiere).
1.6. Sämtliche bereitgestellte Informationen der Stockanalyzer GmbH stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Erwerb oder Kauf einer bestimmten Wertpapiere dar.
1.7. Die Stockanalyzer GmbH ist berechtigt, sich zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten Dritter als Gehilfen zu bedienen.
1.8. Der Kunde verpflichtet sich, die zur vertraglichen Leistung notwendigen Mitwirkungspflichten zu erbringen und der Stockanalyzer GmbH Zugriff auf alle angeforderten Informationen oder Unterlagen zu verschaffen, die zur Erfüllung der Dienste erforderlich sind. Bei einem Verstoß des Kunden gegen diese Pflicht ist die Stockanalyzer GmbH von seiner Leistungspflicht befreit.
1.9. Die im Zuge der Dienste vermittelten Informationen sowie die mit Auswahl- und Entscheidungshilfsmitteln der Stockanalyzer GmbH erarbeiteten Informationen dienen lediglich zur Orientierung und stellen auf keinen Fall eine Beratung, ein Angebot, oder eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Wertanlagen oder die Durchführung anderer Transaktionen dar. Sie bieten auch keine anderen Formen von Ratschlägen, beispielsweise in steuerlichen oder rechtlichen Angelegenheiten.
1.10. Alle Anlageentscheidungen, die der Kunde trifft, basieren ausschließlich auf der eigenen Einschätzung des Kunden über dessen finanziellen Situation und dessen Anlageziele, sowie auf der persönlichen Interpretation des Kunden der im Zuge der Dienste erhaltenen Informationen oder der von der Stockanalyzer bereitgestellten Auswahl- und Entscheidungshilfsmittel. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für diese Anlageentscheidungen.
1.11. Wie im Weiteren erläutert ist, erteilt Stockanalyzer GmbH Ihnen die Berechtigung zur Nutzung der Dienste und Inhalte nur für den internen, nicht-kommerziellen Gebrauch und erlaubt Ihnen nicht die enthaltenen oder durch Zugang erworbenen Inhalte in irgendeiner Weise zu verändern, zu reproduzieren, erneut zu übertragen, zu verbreiten, zu verkaufen, zu vertreiben, zu veröffentlichen oder weiterzugeben. Zusätzlich zu den anderen Rechtsmitteln von Stockanalyzer GmbH, einschließlich des Anspruchs auf Schadenersatz wie im Folgenden beschrieben, endet Ihre Autorisierung für den Zugriff und die Nutzung der Dienste und des Inhalts automatisch, sobald Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.
1.12. Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer iSd KSchG sein. Handelt der Kunde als Unternehmer, hat er dies der Stockanalyzer GmbH im voraus zu bestätigen.
1.13. Widersprechende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn die Stockanalyzer GmbH stimmt deren Geltung ausdrücklich zu. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn die Stockanalyzer GmbH in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos ausführt.
1.14. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen der Stockanalyzer GmbH und dem Kunden (in Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand), ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Leistungen auf der Webseite oder in Werbeanzeigen stellt kein bindendes Angebot der Stockanalyzer GmbH auf Abschluss eines Vertrags dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, selbst ein Angebot abzugeben. Daneben kann auch die Stockanalyzer GmbH dem Kunden gegenüber ausdrücklich ein eigenes Angebot auf Abschluss eines Vertrags unterbreiten.
2.2. Ein Vertragsschluss zwischen den Parteien erfordert eine ausdrücklich erklärte Annahmeerklärung, welche in aller Regel per E-Mail erfolgt, aber auch fernmündlich oder schriftlich durchgeführt werden kann. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde, sofern Verbraucher, vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von der Stockanalyzer GmbH zu erhalten.
2.3. Grundlage der Leistungserbringung sind ausschließlich die vertraglich konkret vereinbarten Leistungen.
3. Geistiges Eigentum
3.1. Veröffentlichung dieser Nutzungsbedingungen: die Dienste werden von Stockanalyzer GmbH betrieben und sind Eigentum von Stockanalyzer GmbH; die über die Dienste angebotenen Preisdaten werden von Stockanalyzer GmbH bereitgestellt; Alle Daten werden von Stockanalyzer GmbH gemäß Lizenzvereinbarungen zwischen Stockanalyzer GmbH und seinen Lizenzgebern lizenziert. Die Preisinformationen sind in unterschiedlichem Ausmaß zeitverzögert, gemäß geltender Börsenvorschriften und/oder der Vorschriften des Lizenzgebers.
3.2. Stockanalyzer GmbH oder der jeweilige Lizenzgeber besitzen das Urheberrecht, sämtliche Verwertungsrechte und alle anderen geistigen Eigentumsrechte für alle Dienste und Inhalte, einschließlich Webseiten und Applikationen, die über die Dienste zur Verfügung stehen, sowie geistiges Eigentum in Bezug auf Layout, Quellcode und andere Inhalte und Komponenten der Dienste. Sie dürfen keine Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen, die auf dem Inhalt oder über die Dienste sichtbar sind, ändern oder entfernen.
3.3. Der Zugriff sowie die Speicherung, das Kopieren oder Ausdrucken von Inhalten, ganz oder teilweise, ist nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch zulässig. Sie können auf die Dienste nur mit den Tools von Stockanalyzer GmbH über die Website, mobile Apps oder andere zukünftige Medien zugreifen. Jeder Zugriff auf oder die Beschaffung von Rohdaten sind ausdrücklich untersagt. Sie erkennen an und stimmen zu, dass:
(i) alle über die Dienste verfügbaren Daten;
(ii) das Design, die grafischen Elemente und das Erscheinungsbild von Stockanalyzer GmbH und den Diensten;
(iii) der Inhalt; Und
(iv) jegliches geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnis oder anderweitig schutzfähige Informationen, die in einem der Vorstehenden enthalten sind, nicht in irgendeiner Weise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Stockanalyzer GmbH kopiert, modifiziert, vervielfältigt, neu veröffentlicht, gepostet, übermittelt, neu übertragen, verkauft, zum Verkauf angeboten, verbreitet oder neu verteilt werden dürfen.
4. Vertragsstrafe
4.1. Bei Verletzung einer Pflicht dieser Vereinbarung schuldet der Kunde eine verschuldensunabhängige, nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegende Konventionalstrafe in Höhe von EUR 500,00 je Fall. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens sowie die Geltendmachung eines Unterlassungsanspruches bleibt davon unberührt.
5. Haftungsbeschränkung
5.1. Die Stockanalyzer GmbH haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur nach Maßgabe der folgenden Ziffern.
5.2. Die Stockanalyzer GmbH haftet lediglich für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Stockanalyzer GmbH oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Daneben haftet die Stockanalyzer GmbH unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch sie oder einen ihren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
5.3. Die Haftung für Schäden wegen Nichteinhaltung einer dem Kunden gegebenen Garantie oder wegen eines arglistig verschwiegenen Mangels bleibt davon unberührt.
5.4. Die Stockanalyzer GmbH übernimmt keine Haftung für alle Ereignisse, auf deren Ausgang er keinen Einfluss ausüben kann, insbesondere aber nicht abschließend umfasst dies einen finanziellen Erfolg im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Die Stockanalyzer GmbH ist in keiner Weise haftbar für jegliche Verluste, seien dies direkte oder indirekte Verluste, die sich aus der Teilnahme an den Ausbildungsdienstleistungen oder der während der Erbringung der Dienstleistung bereitgestellten Informationen oder der Unmöglichkeit deren Nutzung ergeben.
5.5. Stockanalyzer GmbH bestätigt und gewährleistet nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, einschließlich der Daten, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die Benutzer sowie andere, die sich auf solche Inhalte verlassen, tun dies auf eigene Verantwortung. Sie sind damit einverstanden, dass Stockanalyzer GmbH sowie seine Datenanbieter und Lizenzgeber keine Haftung für Fehler, Makel oder Mängel bezüglich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit der Informationen übernehmen, die über Dienste oder im Inhalt, einschließlich Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Indizes, Aktienpreise, sonstiger Preise, Nachrichten, allgemeiner Marktdaten, anderer Daten und sonstiger Inhalte, durch Dienste zur Verfügung gestellt werden.
5.6. In dem nach geltendem Recht maximal zulässigen Umfang stellen Sie Stockanalyzer GmbH und seine verbundenen Unternehmen frei von jeglicher Haftung in Zusammenhang mit:
(a) jeglichen falschen oder inakkuraten Inhalten,
(b) dem Online oder Offline-Verhaltens jenes Nutzers, und
c) jeglichen Fehlern oder Unterlassungen, Unterbrechungen oder Löschungen, Defekten, Verzögerungen beim Betrieb oder der Übertragung, Ausfällen der Kommunikationsleitungen, Diebstahl oder Zerstörung oder unbefugten Zugang, oder Änderungen, zum oder im Inhalt und Dienste.
5.7. In den angebotenen Diensten auf der Website oder durch die API wirbt Stockanalyzer GmbH für keine Aktien. Das Unternehmen hat keine finanziellen Interessen an der Entwicklung oder der Folge von Handelsgelegenheiten, die ein Kunde durch die Informationen von´Finvaley (nicht) bekommen könnte. Stockanalyzer GmbHs Absicht ist es, den Kunden einen zusätzlichen Einblick zu verschaffen, um Informationen zu erlangen, die nützlich sein könnten.
5.8, Stockanalyzer GmbH ist keine Bank, kein Makler/Händler, keine Vermögensberatung oder Investmentberatungsunternehmen. Stockanalyzer GmbH, seine Mitarbeiter und Direktoren arbeiten in keiner der obengenannten Funktionen, beraten Sie nicht in Investment-, Handels- oder Finanzangelegenheiten oder empfehlen Ihnen ähnliches.
6. Datenschutz
6.1. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung unter https://www.stockanalyzer.eu/impressum/#datenschutz, welche nicht Vertragsbestandteil ist, sondern die Info-Pflichten der DSGVO erfüllt.
7. Nutzungsbedingungen
7.1. Sie können unsere Dienste erst dann beanspruchen, wenn Sie bei der Anmeldung das 18. Lebensjahr vollendet haben. Neben der Altersbegrenzung, können Sie unsere Dienste erst dann nutzen, wenn Sie berechtigt sind einen rechtsgültigen Vertrag einzugehen und nicht wegen einem anderen Grund, außer dem Alter für rechtsgültige Verträge ausgeschlossen werden müssen.
7.2. Sie stimmen hiermit zu, dass Stockanalyzer GmbH Ihren Zugang ohne vorherige Mitteilung jederzeit einschränken oder einstellen kann, wenn Stockanalyzer GmbH glaubt, dass Ihr Konto gefährdet ist (z.B.Ihr Passwort gehackt wurde), insbesondere wenn drei falsche Versuche für die Anmeldung bei Valutico.com registriert werden, oder wenn die Stockanalyzer GmbH Dienste nicht bevollmächtigt genutzt werden, so wie sie oben gelistet sind, aber auch durch das Gesetz. Grober Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen kann zu permanentem Ausschluss der Stockanalyzer GmbH Dienste führen.
7.3. Sie stimmen hiermit zu, dass Stockanalyzer GmbH Ihren Zugriff sperren kann, wenn Verdacht besteht, dass Sie die Dienste nutzen, um eine illegale Aktivität auszuüben, um Individuen oder Gesellschaften in einer schwerwiegenden Weise zu manipulieren, um eine illegale Belästigung oder Schaden in sozialen, politischen Systemen hervorzurufen, oder um eine andere Aktivität auszuüben, die zu mentalem oder körperlichem Schaden von Individuen oder Gesellschaften führen könnte.
7.4. Sie stimmen hiermit zu, dass Stockanalyzer GmbH nicht verantwortlich gemacht werden kann für jegliche Schäden durch das Nutzen unserer Dienste und Systeme, für Profitverluste oder direkte finanzielle Verluste, für Ruf- und Imageschäden, oder für Daten- und immateriellen Verlust.
7.5. Stockanalyzer GmbH darf frei von diesen Nutzungsbedingungen abtreten, ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung eines verbundenen Unternehmens oder einer anderen Person oder Körperschaft, die im Wesentlichen alle Vermögenswerte von Stockanalyzer GmbH erwirbt.
8. Bezahlung und Erstattung
8.1. Wir verwenden die Dienste von Paddle (www.paddle.com), um User-Abonnements zu verwalten. Der Bezahlvorgang wird direkt über Paddle abgewickelt. Weder Bank- noch Kreditkarteninformationen o. Ä. werden bei uns gespeichert. Hier finden Sie weitere Informationen: https://paddle.com/gdpr/
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns oder direkt an den Support von Paddle wenden. Dasselbe gilt für Erstattungsanfragen.
Erstattungen werden im Übrigen nur aus triftigen Gründen (z.B. längerer Ausfall unserer Services) oder auf Kulanz gewährt.
9. Widerrufsbelehrung (nur für Verbraucher)
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Stockanalyzer GmbH, Beethovenstraße 2/12, 4910 Ried im Innkreis, E-Mail: office@stockanalyzer.eu mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
10. Datenquellen
10.1. Unsere Aktiendaten beziehen wir derzeit von Financial Modeling Prep. Bitte beachten Sie, dass wir abhängig von unserem Datenanbieter nicht zu jeder Aktie alle Daten zur Verfügung haben und unsere Analyse daher eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein kann. Wir arbeiten allerdings stetig an der Erweiterung unseres Angebotes.
11. Allgemeine Bestimmungen
11.1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und den Regeln des internationale Privatrechts. Erfüllungsort ist der Sitz der Stockanalyzer GmbH in 4910 Ried im Innkreis. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Ried im Innkreis.
11.2. Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit in jedem Fall der Schriftform. Das gilt auch für die Änderung dieser Bestimmung selbst.
11.3. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.
11.4. Sofern möglich, ist jede Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen entsprechend so auszulegen, dass sie unter geltendem Recht gültig und wirksam ist, aber falls eine dieser Bestimmungen dieser Nutzungsbedingung oder ihre Anwendung für eine Partei oder einen Umstand verboten sein sollte, so ist diese Bestimmung nur im Umfang eines solchen Verbots wirksam, ohne dass der Rest dieser Bestimmung oder eine andere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingung oder die Anwendung dieser Bestimmung auf andere Parteien oder Umstände ungültig gemacht wird.
11.5. Die Stockanalyzer GmbH behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen jederzeit zu ändern, es sei denn die Änderung ist für den Kunden nicht zumutbar. Wichtige Gründe sind insbesondere Gesetzesänderungen, geänderte Rechtsprechung oder erhebliche betriebliche und/oder wirtschaftliche Veränderungen der Stockanalyzer GmbH. Die Stockanalyzer GmbH wird den Kunden in diesem Fall rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Benachrichtigung, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Kunden angenommen.
Stand: 16.09.2025